Internet of Everything

  • Typ: Vorlesung (V)
  • Semester: WS 19/20
  • Zeit: 15.10.2019
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 131
    50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten


    22.10.2019
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 131
    50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    29.10.2019
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 131
    50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    05.11.2019
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 131
    50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    12.11.2019
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 131
    50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    19.11.2019
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 131
    50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    26.11.2019
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 131
    50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    03.12.2019
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 131
    50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    10.12.2019
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 131
    50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    17.12.2019
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 131
    50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    07.01.2020
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 131
    50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    14.01.2020
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 131
    50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    21.01.2020
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 131
    50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    28.01.2020
    09:45 - 11:15 wöchentlich
    50.34 Raum 131
    50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten

    04.02.2020
    09:45 - 11:15 täglich
    50.34 Raum -120
    50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten


  • Dozent: Markus Jung
    Prof. Dr. Martina Zitterbart
    Sebastian Friebe
  • SWS: 2
  • LVNr.: 24104
Bemerkungen

Inhalte

Die Vorlesung behandelt ausgewählte Protokolle, Architekturen, sowie Verfahren und Algorithmen die für das IoE wesentlich sind. Dies schließt neben klassischen Themen aus dem Bereich der drahtlosen Sensor-Aktor-Netze wie z.B. Medienzugriff und Routing auch neue Herausforderungen und Lösungen für die Sicherheit und Privatheit der übertragenen Daten im IoE mit ein. Ebenso werden gesellschaftlich und rechtlich relevante Aspekte angesprochen.

Voraussetzungen

Die Inhalte der Vorlesung Einführung in Rechnernetze werden als bekannt vorausgesetzt. Der Besuch der Vorlesung Telematik wird dringend empfohlen, da die Inhalte eine wichtige Grundlage für Verständnis und Einordnung des Stoffes sind.

Lernziele

Studierende kennen die Plattformen und Anwendungen des Internet of Everything. Studierende haben ein Verständnisses für Herausforderungen beim Entwurf von Protokollen und Anwendungen für das IoE sowohl aus technischer wie auch aus rechtlicher Sicht.

Studierende kennen und verstehen die Gefahren für die Privatsphäre der Nutzer des zukünftigen IoE. Sie kennen Protokolle und Mechanismen um zukünftige Anwendungen zu ermöglichen, beispielsweise Smart Metering und Smart Traffic, und gleichzeitig die Privatsphäre der Nutzer zu schützen.

Studierende beherrschen die grundlegenden Architekturen und Protokolle aus dem Bereich drahtlose Sensornetze und Internet der Dinge, etwa Medienzugriffsverfahren, Routingprotokolle, Transportprotokolle sowie Mechanismen zur Topologiekontrolle. Die Studierenden kennen und verstehen das Zusammenspiel einzelner Kommunikationsschichten und den Einfluss auf beispielsweise den Energiebedarf der Systeme.

Studierende kennen ausgewählte Protokolle für das Internet der Dinge wie beispielsweise 6LoWPAN, RPL, CoAP und DICE. Die Studierenden verstehen die Herausforderungen und Annahmen, die zur Standardisierung der Protokolle geführt haben.

Die Studierenden haben ein grundlegendes Verständnis von Sicherheitstechnologien im IoE. Sie kennen typische Schutzziele und Angriffe, sowie Bausteine und Protokolle um die Schutzziele umzusetzen.

Literaturhinweise

H. Karl und A. Willig, Protocols and Architectures for Wireless Sensor Networks, Wiley and Sons, 2005, ISBN 0470095105.

Anmerkung

Diese LV löst die LV Drahtlose Sensor-Aktor-Netze ab.